WF-3
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: WF-3
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 150 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
WF-3
Das WF-3 war ein im X-Band arbeitendes Zielverfolgungsradar für Wetterballons bis in eine Höhe von 25 bis 30 km. Das Radar wurde 1967 von der Firma Plessey (Großbritannien) entwickelt und die Erstinstallation war in Brisbane (Queensland, Australien) im August 1969.