www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

AN/TPS-28

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten
Technische Daten
Frequenzbereich: 200 … 225 MHz
(VHF-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 170 … 190 Hz
Sendezeit (τ): 5 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 1 MW
Durchschnittsleistung: 900 W
instrumentierte Reichweite: 200 NM (≙ 370 km)
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

AN/TPS-28

Das AN/TPS-28 war ein im VHF-Band arbeitendes mobiles Luftraumaufklärungsradar großer Reichweite für mittlere und große Höhenbereiche. Es war mit Hubschraubern verlegbar.

Die Sendeleistung wurde von vier Trioden des Typs 527 erzeugt. Der Modulator verwendete ein mit Wasserstoffionen gefülltes Thyratron vom Typ 5949. Die Antenne war eine Gruppe von 8 Strahlern vor einem gemeinsamen zylindrisch geformten Reflektor. Die Stromversorgung erfolgte mit einem 25 kVA Dieselaggregat.

Das Radar wurde Anfang der 1960er Jahre gebaut. Es befanden sich 145 Stück im Bestand der U.S. Marine.