SCR-584
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: SCR-584

MIT's Radiation Laboratory
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | S-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 1 707 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,8 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 250 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 30 km (tracking) 90 km (search) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 20 m; 0,06° |
Öffnungswinkel: | 4° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 5 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
SCR-584
Das SCR-584 war ein im S-Band arbeitendes, mobiles Feuerleitradar für FLAK-Artillerie. Es verwendete die Minimumpeilung für die Zielverfolgung.
Die Feuertaufe erhielt das Radar im Februar 1944. Es verwendete das klassische 2J32 Magnetron.