AN/FPS-71
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/FPS-71

Bild 1: AN/FPS-71
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1 220 … 1 350 MHz
(L-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 325 … 400 Hz |
Sendezeit (τ): | 2 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 5 MW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 200 NM (≙ 370 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 3% |
Öffnungswinkel: | 1,4° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 6 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/FPS-71
Das AN/FPS-71 war ein im L-Band arbeitendes Luftraumaufklärungs- und Zielzuweisungsradar, das in einigen Nike-Raketenstellungen als ABAR (Alternate Battery Acquisition Radar) eingesetzt wurde. ABAR bedeutet: Dieses Radar wurde aus Kostengründen alternativ zu dem ursprünglich geplanten HIPAR eingesetzt.
Der doppelt gekrümmte Parabolreflektor hat eine Breite von 40 Fuß (≙ 12,2 m). Sein vertikaler Öffnungswinkel betrug 6,2°.