www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

HF-200

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: HF-200

Technische Daten
Frequenzbereich: 2 800 … 3 010 MHz
(S-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 270 Hz
Sendezeit (τ): 5,5 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 2,5 MW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 280 km
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel: β= 3° ;ε= 0,75°
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

HF-200

HF-200 war ein im S-Band arbeitendes stationär aufgebautes Höhensuchradar großer Reichweite mit einer hydraulisch geschwenkten Antenne. Der Parabolreflektor hatte die Abmessungen 10 × 2,5 m und wurde auf einem 15 m hohen Turm montiert. Die Antenne schwenkte zwischen 20 und 30 Zyklen pro Minute. Das Radar konnte Höhen bis zu 17 000 m messen.

Der HF-200 wurde 1979 in Dienst gestellt und 1993 verschrottet.