AN/MSG-1
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/MSG-1
Sperry Corporation (1910-1986)
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 2 800 MHz
(S-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 1 100 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,8 oder 0,2 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 250 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 73 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 23 m, 0,08° |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/MSG-1
Das AN/MSG-1 war ein im S-Band Zielverfolgungs- und Feuerleitradar für 90 mm Flak Artillerie. Das System besteht aus dem Radarsensor AN/TPG-2 und einem analogem Computer T-18.
Die Antenne bestand aus einem runden Parabolreflektor mit einem Durchmesser von 1,7 m (67 Zoll). Sie verwendete die Minimumpeilung mit einem rotierenden Dipol. Der Sender verwendete ein Magnetron mit einer festen Sendefrequenz vom Typ 2J32.
Das AN/MSG-1 wurde 1949 angefordert und 1973 wieder ausgemustert. Es wurde durch das AN/TSQ-73 ersetzt.