ASR-2
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: ASR-2 antenna

General Electric
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 2 700 … 2 900 MHz
(S-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 1 200 Hz |
Sendezeit (τ): | 1 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 650 kW |
Durchschnittsleistung: | 400 W |
instrumentierte Reichweite: | 50 NM (≙ 93 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 2,3° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 25 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
ASR-2
Die ASR-2 war ein im S-Band arbeitendes Flugsicherungsradar.
Der Reflektor der Antenne hatte die Maße 10 × 12 Fuß (3 × 3.7 m). Der Hornstrahler war vertikal polarisiert. Die Antenne erzeugte ein Antennendiagramm mit einer Cosecans²- Charakteristik bis in eine Höhe von 10 000 Fuß und einem Höhenwinkel von 30°. Der Sender verwendete das in der Arbeitsfrequenz abstimmbare Magnetron vom Typ 5586.
Die ASR-2 wurde 1953 auf US-amerikanischen Flugplätzen wie Seattle und Indianapolis installiert.