AN/MPQ-35
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/MPQ-35
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1 250 … 1 350 MHz
(L-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 667 oder 800 Hz |
Sendezeit (τ): | 3 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 450 kW |
Durchschnittsleistung: | 1 kW |
instrumentierte Reichweite: | 100 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 20 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/MPQ-35
Das AN/MPQ-35 Pulse Acquisition Radar (PAR) ist ein im L-Band arbeitendes Luftraumaufklärungs- und Zielzuweisungsradar, das in der Grundversion des HAWK Raketenkomplexes genutzt wurde. Die Antenne ist ein doppelt gekrümmter parabolischer Gitterreflektor mit den Abmessungen 6,7 × 1,4 m, der auf einem Zweiachshänger montiert ist. Dieser enthält auch die Radarelektronik und wird von außen bedient.
Das AN/MPQ-35 wurde zwischen 1959 und 1971 genutzt und danach durch das AN/MPQ-50 ersetzt.