Shahine
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Shahine
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | S-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 19,5 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 1° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 60 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
Shahine
Shahine war ein im S-Band arbeitendes Aufklärungs- und Zielzuweisungsradar. Es war integraler Bestandteil des Shahine Luftverteidigungssystems. Es ist ein klassisches Puls-Doppler-Radar mit Festzielunterdrückung und sicherte die Auffassung von Zielen in extrem geringen Höhen. In der Basis-Version war das Shahine Radar auf dem gepanzerten Aufklärungsfahrzeug der Einheit auf Basis des AMX-30 MBT montiert und konnte auf das Dach des Fahrzeugs abgeklappt werden.
Das Shahine Aufklärungs- und Zielzuweisungsradar wurde 1975 entwickelt.