ORB 37
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: ORB 37
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | 0,4 oder 2,5 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 10 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
ORB 37
ORB 37 ist ein im X-Band (9,375 MHz) arbeitendes Wetterradar mit Kartierung des Geländes, das für das französische Transportflugzeug C-160 Transall entwickelt wurde. Es ist von der ORB-31 Radarfamilie abgeleitet, ist jedoch für Starrflügelflugzeuge ausgelegt, hat eine geringere Impulsleistung und verwendet eine flache Slot-Antenne.
ORB 37 bietet Wetterwarnung und genaue Kartierungsfunktionen und ist mit einer Abfrageeinrichtung für die Radarbakenortung ausgestattet. Es gibt zwei Abtastmodi: niedrige Rate im Wettermodus und hohe Rate bei der Bodenabtastung.
Der ORB-37 verfügt über sieben LRUs. Dazu gehören die Antenne, ein Transceiver, eine Stromversorgung, eine analoge parallele Peripherieschnittstelle an der Bedienerstation, die sich besonders für die Bodenkartierung eignet, sowie ein digitales PPI-Scope im Cockpit und Steuereinheiten für das Cockpit und dem Arbeitsplatz des Navigators.