AN/TPS-22
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Luftbild des Affengebirges: im Vordergrund das Radom des AN/TPS-34, dahinter das vollkommen kugelförmige Radom des AN/TPS-22

Bild 1: Luftbild des Affengebirges: im Vordergrund das Radom des AN/TPS-34, dahinter das vollkommen kugelförmige Radom des AN/TPS-22
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 406 … 450 MHz
(UHF-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 295 Hz |
Sendezeit (τ): | 5 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 2 MW |
Durchschnittsleistung: | |
angezeigte Entfernung: | 750 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennenumlaufzeit: | 6 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/TPS-22
Das AN/TPS-22 war ein im UHF-Band arbeitendes Fernaufklärungsradar mit einer aufblasbaren, rotierenden Ballonantenne, einer so genannten Paraballoon Antenna (siehe: AN/TPS-27).
Das Radar war während des Vietnamkrieges auf dem so genannten Affengebirge (16°08'02.0" N 108°14'48.3" E) im Einsatz. Diese Art der Antenne war zwar leicht zu installieren, hatte aber Probleme während tropischer Stürme, von denen einer das Radar im Jahr 1968 komplett zerstörte.