AN/SPN-8
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/SPN-8 auf dem Flugzeugträger „Lexington“ (USS 16) in 1962
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9 000 … 9 180 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 4000 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,25 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 40 … 60 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 6 NM (≙ 11 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 1,5° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/SPN-8
Das AN/SPN-8 war ein im X-Band arbeitendes Landeanflugradar für Flugzeugträger, welches vorgesehen war für die Heranleitung der Flugzeuge bei schlechter Sicht ab einer Entfernung von 6 nautischen Meilen (≙ 11 km) bis zur minimalen Entfernung von 200 Fuß (≙ 61 m) vom Aufsetzpunkt (touch down) auf dem Flugzeugträger.
Die Antenne vom Typ AS-477/SPN-8 war ein 14 × 61" (≙ 35 × 155 cm) großer Ausschnitt aus einem Paraboloiden mit einer vertikalen Diagrammbreite von 6°. Sie wurde durch einen Hornstrahler gespeist und schwenkte im Seitenwinkel mit einer Geschwindigkeit von 3 Schwingungen pro Sekunde in einem Sektor von 100°. Sie befand sich in einem zylinderförmigen Radom mit einem Durchmesser von 2,08 m und einer Höhe von 2,6 m.
Quelle:
- Military Standardization Handbook United States Radar Equipment Manual TM 11-487C-1 1965, S. 1176ff