AN/APS-116
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/APS-116


Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9,5 … 10 GHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 500 oder 2000 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,5 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 500 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 150 NM (≙ 280 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/APS-116
AN/APS-116 war ein im X-Band arbeitendes ASW-Suchradar (ASW = Anti-U-Boot-Kriegsführung). Das AN/APS-116 war in der Lage, ein Periskop eines U-Bootes in einer Entfernung von 15,5 NM zu erkennen.
Das AN/APS-116 war für die Ortung von U-Boot-Periskopen und U-Boot-Antennen bei rauer See ausgelegt. Der Scanner des Systems war in einem Bugradom montiert und das Radar in die Datensysteme des Flugzeugs integriert. Das APS-116 wurde auch zur Navigation und Seeoberflächensuche eingesetzt.
Das APS-116 verwendete einen Sender mit Wanderfeldröhre (TWT), die einen Kreuzfeldverstärker ansteuerte.