AN/FPS-33
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/FPS-33

General Electric
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1 350 … 1 450 MHz
(L-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | 6 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 10,4 MW |
Durchschnittsleistung: | 26 kW |
instrumentierte Reichweite: | |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 1,2° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 6,6 and 10 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/FPS-33
Das AN/FPS-33 (alias HiPAR) war ein im L-Band arbeitendes Aufklärungs- und Zielzuweisungsradar für den Raketenkomplex der Luftverteidigung Nike Hercules.
Anfangs war es ein Radar für eine feste Installation und verwendete eine Antenne mit Cosecans²-Diagramm. Die Abmessungen des Reflektors waren 6,3 × 13,11 m (20.6 × 43.0 ft.). Diese wurde meist auf einem Turm installiert und erhielt ein festes Radom. Spätere Versionen wurden zu einem verlegbaren Radar, welches auf 5 flache Hänger verfrachtet wurde. Dieses erhielt den Namen AN/MPQ-44. Es verwendete einen faltbaren Reflektor (General Electrics' „Project Butterfly“) und bildete ein Fächerdiagramm aus. Der Sender war mit einem Klystron als Leistungsendstufe bestückt.