www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

S 712

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: S 712

S 712 Radar, © 1972 Marconi

Bild 1: S 712

Technische Daten
Frequenzbereich: 3 ± 0,15 GHz
(S-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 1 000 Hz
Sendezeit (τ): 12,5 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 160 kW
Durchschnittsleistung: 2 kW
instrumentierte Reichweite: 64 NM (≙ 118 km)
Entfernungsauflösung: 250 m
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung: 15 min⁻¹
MTBCF:
MTTR:

S 712

Das S 712 war ein im S-Band arbeitendes Luftraumaufklärungsradar der Luftverteidigung. Es war praktisch eine abgerüstete Version des S 711 ohne den teuren Mast sowie einer nur halb so großen Antenne ohne die Möglichkeit der Polarisationsumschaltung.

Die Antenne verwendete einen einfach gewölbten Parabolreflektor und war direkt auf dem Shelter mit der Radarelektronik montiert. Sie erzeugte ein einfaches Fächer-Diagramm mit einer vertikalen Öffnung von 8°.

Quelle: