www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

Type 285

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Type 285

Bild 1: Type 285

Technische Daten
Frequenzbereich: UHF-Band
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz:
Sendezeit (τ): 1,7 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 25 kW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 8,5 NM (≙ 16 km)
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel: 18°
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

Type 285

Der Type 285 war ein im UHF-Band arbeitendes Feuerleitradar für die Royal Navy Großbritanniens. Es wurden zwei Arten von Antennen verwendet, eine bestückt mit 6 und die andere mit 5 Yagiantennen. In der Version mit sechs Yagiantennen wurden drei Antennen zum Senden und drei zum Empfangen verwendet. Diese Anordnung erzeugte ein Antennendiagramm von 18 × 43 Grad. Das Type 285P Radar mit den 5 Yagi-Antennen verwendete einen Duplexer für eine Sende-/Empfangsantenne. Die Halbwertsbreite verringerte sich dadurch auf 9,5°. In dieser Version wurde auch die Impulsdauer verringert und die Sendeleistung erhöht. Die Seitenwinkelmessung war sehr genau durch eine Umschaltung der Antennenspeisung zur Veränderung des Antennendiagramms, aber die Verfolgung von Luftzielen im Höhenwinkel war sehr schlecht und konnte nur nach dem Maximum der Hauptkeule ausgerichtet werden.

Das Type 285 Radar wurde aus dem US-amerikanischen FD-Radar der General Electric Company entwickelt. Das erste funktionstüchtige Radar vom Type 285 wurde 1940 gebaut und 1941 eingesetzt. Das Radar wurde auch auf einigen Zerstörern genutzt, indem es an einen anderen Waffentyp und dessen Dreheinrichtung angebaut wurde. Es wurde später durch das Radar Type 275 ersetzt.