www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

Type 273Q

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Type 273Q

Bild 1: Type 273Q

Technische Daten
Frequenzbereich: S-Band
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz:
Sendezeit (τ):
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 100 kW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 42 km
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

Type 273Q

Das Radar Type 273Q war ein im S-Band arbeitendes Aufklärungsradar. Es wurde Ende 1941 entwickelt und ging 1942 in Produktion. Das Radar verwendete ein Magnetron mit Kurzschlussringen. Der Reflektor der Sendeantenne hatte einen Durchmesser von 137 cm. Das Radar Type 273Q wurde in größeren Schiffen eingesetzt (geringeres Rollen) und erreichte etwa 42 km Reichweite gegenüber Kriegsschiffen, knapp 15 km bei der Aufklärung von U-Boot-Periskopen und etwa 25 km von Tieffliegern.