www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

AN/FPN-28

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/FPN-28 Suchradarantenne

Bild 1: AN/FPN-28 Suchradarantenne

Technische Daten
ASRPAR
Frequenzbereich: 2 775 … 2 900 MHz
(S-Band)
9 000 … 9 180 MHz
(X-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 1 200 Hz2 400 Hz
Sendezeit (τ): 0,8 µs0,5 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 500 kW25 kW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 50 NM (≙ 92 km) 10 NM (≙ 19 km)
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit: 1%120 m
Öffnungswinkel: 2,2°β= 57' ;ε= 33'
Trefferzahl:
Antennendrehung: 15 und 30 min⁻¹
MTBCF:
MTTR:

AN/FPN-28

Das AN/FPN-28 und das AN/FPN-28A sind Flugsicherungsradar­gerätesysteme, die aus einem rundum-suchenden Aufklärungsradar (ASR) und einem Präzisionsanflugradar (PAR) bestehen.

Das Aufklärungsradar arbeitet im S-Band. Es ist vorgesehen, um präzise Standortbestimmung eines Flugzeuges im Seitenwinkel und bis in eine Entfernung von 50 nautischen Meilen durchzuführen und um das Flugzeug auf einen vorgegebenen Kurs zu führen. Die Heranführung an die Start- und Landebahn kann mit Hilfe von beiden Radarsystemen bis in eine Höhe von 50 Fuß über dem Aufsetzpunkt betragen.

Das Präzisionsanflugradar arbeitet im X-Band. Es stellt präzise Informationen bereit, um die Bewegung eines Flugzeugs in Seiten- und Höhenwinkel entlang eines vorbestimmten Gleitpfads zu einem Punkt über einer Landebahn eines Flughafens zu lenken, von dem aus eine Landung unter Sichtbedingungen möglich ist.

Quelle: