www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

MR-500

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: MR-500

Bild 1: MR-500

Technische Daten
Frequenzbereich: UHF-Band
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz:
Sendezeit (τ):
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 2 MW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 300 km
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

MR-500

Das MR-500 (Kyrillisch: Морской Радар МР-500 «Кливер», dt.: Hackmesser, NATO-designator “Big Net”), wegen der Zugehörigkeit zum Anti-Schiff Flügelraketenkomplex P-500 «Basalt» (NATO-Code: SS-N-12 “Sandbox”) auch als Radar P-500 bezeichnet, ist ein im oberen UHF-Band arbeitendes maritimes 2D- Luftraum- und Seeoberflächen- Aufklärungsradar. Die maximale Reichweite gegen Flugziele betrug 270 bis 300 km, gegen Oberflächenziele bis zum Horizont (35 bis 40 km).

Dieses Radar wurde etwa 1965 in die Kriegsflotte der ehemaligen UdSSR eingeführt.