Type 268
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Type 268
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9 320 … 9 475 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 500 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,75 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 30 kW |
Durchschnittsleistung: | 15 W |
instrumentierte Reichweite: | 30 NM (≙ 55 km) |
Entfernungsauflösung: | 100 m |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 2,5° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 22 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
Type 268
Das Radar Type 268 war ein im X-Band Aufklärungs- und Navigationsradar welches 1944 in Kanada im Auftrag der britischen Admiralität entwickelt wurde. Es ermöglichte die Erkennung eines Schlachtschiffes in etwa 16,5 km und eines U-Boot Periskops in etwa 5,5 km Entfernung. Ab 1945 wurde der britische Küstenschutz mit diesem Radar ausgestattet.
Die Antenne war eine sogenannte „Käse-Antenne“ mit den Abmessungen des Reflektors von 76 × 16 cm, gespeist durch Hohlleiter mit Hornstrahler. Sie war nicht gegen Nicken und Rollen des Bootes stabilisiert. Der Sender verwendetet ein Magnetron vom Typ 725A.