HR-76
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: HR-76
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | I-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 1 000 … 3 000 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,25; 0,5 oder 1 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 250 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 40 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 2,7º |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
HR-76
Das HR-76 (manchmal auch nur R-76) ist ein im I-Band arbeitendes Feuerleitradar, das sowohl Zielsuche als auch Zielverfolgung durchführen kann. Es kann auf kleinen Schnellbooten und auf größeren Schiffen installiert werden.
Das Radar besteht aus einer Antenne mit dem Drehtisch, einem Sender, einem zweikanaligen Empfänger, einem computergesteuerten Radarsignalprozessor sowie den Sichtgeräten mit dem Bedienfeld. Die Antenne ist eine leichte Cassegrainantenne mit einem Durchmesser von 1 m, die von einem Monopulshorn gespeist wird. Der Sender und der Modulator sind noch mit Vakuumröhren bestückt und erlauben unterschiedlich lange Sendeimpulse bei gestaffelten Impulsfolgefrequenzen.