Cymbeline FA 15
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Cymbeline FA 15
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 4 000 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,25 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 100 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 20 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 60 m |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
Cymbeline FA 15
Das Cymbeline FA 15 (Field Artillery, No 15) ist ein im X-Band arbeitendes Artillerieaufklärungsradar mit einem Magnetronsender. Die Antenne besteht aus einem einfach gewölbten Parabolreflektor der von unten durch einen Foster Scanner gespeist wird. Die Antenne formt einen Pencil-Beam, der im Seitenwinkel elektromechanisch geschwenkt wird. Der Reflektor kann zum Transport nach unten abgeklappt werden.
Das Cymbeline Radar ist überwiegend in Halbleitertechnologie aufgebaut mit Ausnahme der Bildröhre, dem Magnetron und dem Thyratron. Es kann auf einem Hänger für ein Radzugmittel oder auf dem Heck eines gepanzerten Fahrzeuges montiert werden, was eine schnelle Verlegung ermöglicht.
Es gibt drei Hauptvarianten:
- Cymbeline Mark 1: ursprüngliche Originalproduktion auf einem Anhänger, jetzt ersetzt durch Cymbeline Mark 3;
- Cymbeline Mark 2: die Mark 1 Version umverpackt für die Installation in den gepanzerten Truppentransporter FV-432;
- Cymbeline Mark 3: radikal verbesserte und modernisierte Variante des Cymbeline Mark 1. Hauptsächliche Verbesserungen sind neben einer vollständig auf Halbleitertechnologie beruhenden Elektronik die aktive Phased Array Antenne, die auch auf einem Teleskopaufsatz montiert sein kann.
Cymbeline ersetzte das Radar Green Archer als Artillerieaufklärungsradar der Armee Großbritanniens.