www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

AN/TPQ-11

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/TPQ-11

Bild 1: AN/TPQ-11

Technische Daten
Frequenzbereich: 34,5 … 35,2 GHz
(Ka-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 1 000 Hz
Sendezeit (τ): 0,5 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 80 … 120 kW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite:
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

AN/TPQ-11

Das AN/TPQ-11 war ein im Ka-Band arbeitendes spezielles Wetterradar zur Messung der Wolkenhöhen. Das AN/TPQ-11 führte Messungen der Wolkenuntergrenze, der Wolkendichte und der Wolkenobergrenze direkt über dem Radar durch. Es war in der Lage, Wolkenhöhen zwischen 150 und 18 300 m zu messen.

Das Radar verwendete getrennte Sende- und Empfangsantennen mit je einem Durchmesser von 2,1 m. Die Sendeantenne war eine Parabolantenne die von einem Hornstrahler gespeist wurde, der über einen Hohlleiter direkt an den Sender angeschlossen war. Die Sendeantenne wurde von einer kreisrunden Abschirmung aus absorbierendem Material umfasst, welche die Nebenkeulen dämpfte und Echos von Festzielen verhinderte. Der Sender verwendete ein Magnetron zur Hochfrequenzerzeugung. Die Messergebnisse wurden auf einem modifizierten A-scope angezeigt und auf einem fortlaufenden Papierstreifen dokumentiert.