Type 85
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Type 85
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | S-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 250 Hz |
Sendezeit (τ): | 10 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 8 MW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 300 NM (≙ 555 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 0,5° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
Type 85
Das AMES Type 85 war ein im S-Band arbeitendes 3D-Radar großer Reichweite mit 12 sich überlappenden vertikalen Antennendiagrammen mit einer Halbwertsbreite von 1° (stacked beam). Während der Entwicklungsphase wurde das Radar “Blue Yeoman” genannt und sollte trotz starker aktiver Störungen arbeiten können.
Der Senderblock verwendete 12 flüssigkeitsgekühlte Klystron- Verstärker, die jeder eine Spitzenleistung von 4,5 MW erzeugten. In störungsarmer Umgebung waren von diesen 12 Sendern nur 4 in Betrieb, zwei arbeiteten als Frequenz- Diversity Radar, die anderen beiden standen in Bereitschaft. Der Sendeimpuls hatte eine Länge von 10 µs und war intrapuls-moduliert.