S 609
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: S 609
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9 415 … 9 475 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 360 Hz |
Sendezeit (τ): | 2 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 70 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 200 NM (≙ 370 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 1% |
Öffnungswinkel: | 1,4° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 13 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
S 609
Das S 609 war ein im X-Band arbeitendes preisgünstiges Wetterradar von Marconi.
Die Antenne verwendete einen symmetrischen Parabolreflektor mit einem Durchmesser von 1,8 m, die durch einen sogenannten Cutler-feed gespeist wurde. Der Sender nutzte ein Magnetron zu Erzeugung der Sendeleistung. Die gesamte Sender- und Empfängerelektronik befand sich auf dem Drehtisch des Radars, was die Installation wesentlich vereinfachte. Die Sichtgeräte konnten abgesetzt bis zu einer Entfernung von 300 m betrieben werden. Bis zu drei Rundsichtgeräte konnten angeschlossen werden mit je einer Kathodenstrahlröhre mit einem Durchmesser von 30,5 cm.