www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

S 613

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: S 613 (Marconi) in der ehemaligen Jugoslawischen Armee, im Hintergrund: S 600 Rundsichtradar, © www.mycity.rs, CC-BY-SA 2.0

Bild 1: S 613 (Marconi) in der ehemaligen Jugoslawischen Armee, im Hintergrund: S 600 Rundsichtradar
© www.mycity.rs (CC-BY-SA 2.0)

Technische Daten
Frequenzbereich: 5,3 … 5,4 GHz
(C-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 300 Hz
Sendezeit (τ): 5 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 1 MW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 150 NM (≙ 280 km)
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

S 613

Das S 613 war ein im C-Band arbeitendes Höhensuchradar, das in den späten 60er Jahren von Marconi entwickelt wurde. Der Sender war ein selbsterregtes Magnetron.

Diese Höhensuchradare wurden im Verbund mit einem S 600 Rundsuchradar eingesetzt. Es konnte aber auch autonom arbeiten.