ELM-2228S AMDR
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Die Reflektorantenne als 2D-Variante des ELM-2228S AMDR
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | S und X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 100 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 12 oder 24 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
ELM-2228S AMDR
Das ELM-2228S AMDR (Automatic Missile Detection Radar) ist ein leichtes, voll kohärentes, im S-Band arbeitendes Multifunktionsradar zur Luftraum- und Seeoberflächenaufklärung. Das EL/M-2228S ist als 2D- oder als 3D-Radar erhältlich. Das Radar kann tief über der Wasseroberfläche fliegende Anti-Schiffsraketen bis in eine Entfernung von 20 km orten, automatisch synthetische Zielzeichen generieren, zu einem Track verknüpfen und über 100 Zielzeichen über Luft- und Seeziele verwalten. Das Radar kann als Dual Frequency Radar aufgebaut werden und erhält dann eine Antennenspeisung für zwei Frequenzbänder (S- und X-Band).
Das EL/M-2228S kann mit einem im L-Band arbeitenden Sekundärradar ausgestattet werden und ist in folgenden drei Varianten erhältlich:
- 2D-AMDR: verwendet nur ein Elektronik-Rack und eine leichte Reflektorantenne für niedrige und mittlere Höhen und mittlere Reichweiten;
- 2-D-High power AMDR: verwendet zwei Elektronik-Racks und die leichte Reflektorantenne für eine größere Reichweite;
- 3-D-High power AMDR: bietet eine Radarabdeckung bis in Höhenwinkel von 70° durch eine zusätzliche Antennengruppe hinter dem Reflektor für eine Höhenmessung nahe am Schiff und in großen Höhen.
Der Sender verwendet als Leistungsverstärker eine Wanderfeldröhre. Bei den Hochleistungsvarianten folgt der Wanderfeldröhre noch eine Endstufe mit einem Amplitron.