AN/APG-30
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/APG-30
Sperry Corporation (1910-1986)
Technische Daten | ||
---|---|---|
APG-30 | APG-30A | |
Frequenzbereich: | 9 335 … 9 415 MHz | 9 000 … 9 600 MHz |
Pulswiederholzeit: | ||
Pulswiederholfrequenz: | 600 Hz | 800 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,3 … 0,55 µs | |
Empfangszeit: | ||
Totzeit: | ||
Pulsleistung: | > 5 kW | > 4 kW |
Durchschnittsleistung: | 1,6 W | 1,6 W |
instrumentierte Reichweite: | 2743 m | |
Entfernungsauflösung: | ||
Genauigkeit: | ||
Öffnungswinkel: | ||
Trefferzahl: | ||
Antennendrehung: | ||
MTBCF: | ||
MTTR: |
AN/APG-30
Das AN/APG-30 war ein im X-Band arbeitendes leichtes Feuerleitradar zur ausschließlichen Messung der Zielentfernung. Die Antenne war nur ein Hornstrahler in der oberen Hälfte der Bugverkleidung. Das Radar versorgte den Servomechanismus der Visiereinrichtung der Bordkanonen mit der Zielentfernung. Es wurde in den Flugzeugen B-45, B-57, F-4E, F-8A, F-84E, F-86A (nur die letzten Serien), F-86E/F, F-100, FJ-2 und F2H-2 verwendet.
Quelle:
- Military Standardization Handbook United States Radar Equipment Manual TM 11-487C-1 1965, p. 722ff