Type 408C
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Type 408C
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 100 … 120 MHz (low band)
150 … 180 MHz (high band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 200 Hz |
Sendezeit (τ): | 10 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 800 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 600 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 12° (low band)
8° (high band) |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 6 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
Type 408C
Das Radar Type 408C ist ein im VHF-Band arbeitendes weitreichendes Frühwarnsystem der Luftverteidigung. Die Antenne besteht aus zwei diametral arbeitenden 6×14 m großen Dipolfeldern mit horizontaler Polarisation, die ein gleichzeitiges Arbeiten im hohen und niedrigen Frequenzbereich erlaubt. Bei diesen geringen Frequenzen sind die Stealth-Maßnahmen moderner Jagdflugzeuge wirkungslos. Im Gegenteil: durch die Resonanz von Flugzeugteilen mit der Länge der halben Wellenlänge (λ/2 liegt im Bereich von 1 bis 1,5 Metern) werden die Echosignale außergewöhnlich verstärkt.
Das Radar ist mobil, seine Baugruppen sind auf insgesamt 4 Fahrzeuge mit Hänger verteilt.