JY-8
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: JY-8
Technische Daten | ||
---|---|---|
JY-8 | JY-8A | |
Frequenzbereich: | C-Band | |
Pulswiederholzeit: | ||
Pulswiederholfrequenz: | 365, 500 Hz | 300 Hz |
Sendezeit (τ): | ||
Empfangszeit: | ||
Totzeit: | ||
Pulsleistung: | 2×800 kW | 800 kW |
Durchschnittsleistung: | ||
instrumentierte Reichweite: | 350 km | 150 km |
Entfernungsauflösung: | 1 000 m; 0,6° | |
Genauigkeit: | 500 m; 0,3° | |
Öffnungswinkel: | ||
Trefferzahl: | ||
Antennendrehung: | 3 oder 6 min⁻¹ | |
MTBCF: | >150 h | |
MTTR: | 30 min |
JY-8
Das JY-8 ist ein im C-Band arbeitendes, mobiles stacked beam 3D Radar. Es verfügt über 11 unabhängige Empfangskanäle und kann so die Flughöhen mit einer Genauigkeit von 500 m messen. Das JY-8 kann als Luftraumaufklärungsradar, Zielzuweisungsradar oder als Jägerleitradar, sowohl dezentral und unabhängig als auch in einem automatisierten Netzwerk eingesetzt werden.
Das JY-8 ist ein pseudokohärentes Radar und nutzt die Vorteile der Frequenzdiversity für bessere Reichweiten und bessere Störscschutzeigenschaften (ECCM). Die elektronische Ausstattung verwendet Technologien wie eine digitale Bewegtzielerkennung (DMTI), eine automatische Karte der Festziele und eine konstante Falschalarmrate. Mit Ausnahme der Magnetrone und der Thyratrone in den beiden Sendern ist das Radar voll transistorisiert.
Das System besteht aus vier Transporteinheiten: ein Hänger mit der Sende- Empfangskabine und der Antenne, ein Fahrzeug mit den Sichtgeräten, ein Fahrzeug mit der Wartungseinrichtung und Ersatzteilen und ein Zugmittel für den Anhänger, auf dessen Ladefläche die Kabel und Teile der Antenne verladen werden. Das gesamte Radar kann innerhalb von einer Stunde auf- oder abgebaut werden.
Das JY-8A ist eine abgespeckte Version des JY-8. Dieses Radar verwendet nur einen der beiden Sender und kann deswegen keine Frequenzdiversity einsetzen. Das ergibt dramatische Einbußen in der Reichweite und in der Genauigkeit der Höhenmessung. Die Stacked-Beam-Antenne wurde deswegen aufgerüstet und erhielt 16 Sendediagramme und 12 unabhängige Empfangskanäle. Allerdings ist das Radar nun leichter und mobiler.