www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

AN/FPS-24

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/FPS-24

Bild 1: AN/FPS-24 Antenne

Technische Daten
Frequenzbereich: 214 … 236 MHz
(VHF-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 278 Hz
Sendezeit (τ): 20 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 5 MW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 250 NM (≙ 463 km)
Entfernungsauflösung: 200 m
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung: 5 min⁻¹
MTBCF:
MTTR:

AN/FPS-24

Das AN/FPS-24 war ein im VHF-Band arbeitendes Frühwarnradar großer Reichweite. Das Radar war ein Frequenz-Diversity Radar um die Fluktuationsverluste bei der Reflexion zu verringern. Das Radar verwendete eine linear frequenzmodulierte Intrapulse Modulation mit einer Pulskompressionsrate von 18:1, es war also ein sogenanntes “Chirp Radar”.

Der Reflektor war 36,4 m breit und 15,2 m hoch. Das Gewicht aller rotierenden Teile der Antenne lag bei 77,6 Tonnen.

Zwischen 1958 und 1962 wurden 12 Geräte gebaut.

Bildergalerie von AN/FPS-24

Bild 2: AN/FPS-24 Antenne