AN/TPS-13
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/TPS-13

U.S. Army Signal Corps Radar Laboratory
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 2 927 MHz
(S-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | 10 W |
instrumentierte Reichweite: | |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/TPS-13
Das AN/TPS-13 war ein im S-Band arbeitendes Dauerstrichradar (CW-Radar). Es wurde ursprünglich für eine Waffensteuerung entworfen und konnte Geschwindigkeiten von Objekten im Bereich von 120 bis 150 m/s messen. Es nutzte einen Überlagerungsempfänger mit einer Zwischenfrequenz von 30 MHz. Das Ausgangssignal war eine hörbare Frequenz als Maß für eine erreichte Geschwindigkeit.
Eine Abwandlung für eine Nutzung innerhalb von Gebäuden nutzte andere Antennen und einen veränderten Tonverstärker und konnte auch langsamere Geschwindigkeiten messen. Diese Version erhielt die Bezeichnung AN/TPS-13A.
Quellen:
- Catalogue of Electronic Equipment, — NavShips 900,116 — Supplement No: 5, 1.October 1952, (online)
- D. J. McLaughlin and L. M. Johnson, U.S. Navy Radar Systems Survey, in Naval Research Laboratory Report 3544, September 27, 1949