AN/TPS-40
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/TPS-40

750 Third Avenue New York 17 N.Y.
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 5 280 ±30 MHz
(C-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 1 MW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 100 NM (≙ 185 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/TPS-40
Das AN/TPS-40 ist ein mobiles hochleistungsfähiges Höhensuchradar großer Reichweite, das auf einer Festfrequenz im C-Band arbeitete. Es hat eine maximale Reichweite von 185 km und deckt den Höhenbereich bis 33 000 m ab. Das AN/TPS-40 ist eine modifizierte Version des AN/MPS-16 und hat mehrere Möglichkeiten auch unter Störbedingungen zu arbeiten.
Das AN-TPS-40 wurde oft zusammen mit dem Rundsichtradar AN/MPS-11 eingesetzt und war mit diesem voll kompatibel. Das Höhensuchradar konnte auch selbstständig in Rundsichtbetrieb arbeiten und bis zu vier PPI- Sichtgeräte bedienen. Die Höhenmessung erfolgt dann während eines kurzzeitigen Halts durch den RHI- Funkorter. Die gemessene Höhe wurde dann sprachlich übermittelt.
Obwohl der Umfang des Radars sehr groß ist und in vier LKW vom Typ M-35 verladen werden muss, ist das Radar aufgrund seiner Aluminium-Leichtbauweise lufttransportfähig.
Quellen:
- HQ PACAF, “Project CHECO Report, Tactical Control Squadron Operations in SEASIA”, DOTEC-70-08, 15 October 1969, p. 46
- Military Standardization Handbook United States Radar Equipment Manual TM 11-487C-1 1965