AN/PPS-4
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/PPS-4
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 8 900 … 9 400 MHz
(I-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 5 kHz |
Sendezeit (τ): | 0,2 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 800 W |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 35 m |
Öffnungswinkel: | 6,5° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/PPS-4
Das AN/PPS-4 ist ein im I-Band arbeitendes leichtes transportables Radargerät zur Gefechtsfeldaufklärung. Das Radars ist in der Lage, auch unter schlechten Sichtbedingungen und bei starken Festzielstörungen militärische Ziele aufzuklären, zum Beispiel Personen oder Fahrzeuge. Es erkennt eine sich mit etwa 0,5 m/s bewegende Person bis in eine Entfernung von 1 500 m oder ein Fahrzeug (etwa 2,5 t Achslast), das sich mit etwa 25 km/h bewegt, bis in 8 000 m. Das Radar wird an einer 24 V Autobatterie betrieben.
Das Radar ist auf einem Stativ befestigt und kann von Hand in die zu observierende Richtung gedrecht werden. Der Schwenkbereich auf dem Stativ reicht im Höhenwinkel von −45° bis +20°, im Seitenwinkel 360°. Die Entfernung der Ziele wird mit einem Handrad eingestellt, ob die eingestellte Entfernung korrekt ist, wird in einem Kopfhörer akustisch markiert.