AN/SPN-11
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/SPN-11

Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9 320 … 9 430 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 1 000 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,4 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 30 kW |
Durchschnittsleistung: | 12 W |
instrumentierte Reichweite: | 20 NM (≙ 37 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | β=1,9°; ε=20° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 17 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/SPN-11
Das Radar AN/SPN-11 war ein maritimes, im X-Band arbeitendes Hilfsmittel für die Navigation, welches die Positionen von Schiffen und Landmarken auch bei schlechter Sicht wegen Nebel oder Dunkelheit darstellte. Das Radar war ein kompaktes Gerät für kurze Entfernungen, was zur Installation auf kleineren Schiffen vorgesehen war. Es verwendete einen Parabolreflektor, der durch einen Hornstrahler gespeist wurde. Der selbst erregte Sender verwendete ein Magnetron vom Typ 725-A, das durch ein Thyratron vom Typ 4C35 moduliert wurde.
Die Echosignale wurden auf einem kleinen PPI-Scope mit einer Kathodenstrahlröhre mit 7 Zoll (etwa 18 cm) Durchmesser angezeigt.
Quellen:
- Manual Radar Sets AN/SPN-11, Installation and Operation, TM-11-1335, December 1954
- Manual Radar Sets AN/SPN-11, Field maintenance, TM-11-1535, December 1954
- Catalogue of Electronic Equipment,- NavShips 900,116, October 1952