AN/SPS-2
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/SPS-2 an Bord des US Kreuzers Northampton im Jahre 1954

General Electric
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1 250 … 1 350 MHz
(L-Band) |
Pulswiederholzeit: | 4 166 µs |
Pulswiederholfrequenz: | 240 Hz |
Sendezeit (τ): | 6 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 7 MW |
Durchschnittsleistung: | 10 kW |
instrumentierte Reichweite: | 330 NM (≙ 620 km) |
Entfernungsauflösung: | 900 m |
Genauigkeit: | 366 m |
Öffnungswinkel: | β= 1,3° ;ε= 2,5° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/SPS-2
Das AN/SPS-2 war ein weitreichendes 3D Luftraumaufklärungsradar welches im L-Band arbeitete und ein Stacked Beam Diagramm mit sieben Einzeldiagrammen zur Höhenwinkelmessung verwendete. Leider war das Radar zu groß und zu schwer um es auf anderen Schiffen als großen Kreuzern zu verwenden. Wegen seiner Größe und seines Gewichtes war es nur auf zwei Schiffen installiert: dem USS Northampton (CLC-1) und dem USS Little Rock (CLG-4). Allein die Antenne wog etwa 23,6 Tonnen, das ganze Radar wog etwa 44 Tonnen.