JY-14
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Die JY-14 Antenne
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1 850 … 2 150 MHz (D/E-Band)
2 300 … 2 500 MHz (E-Band) 2 700 … 3 400 MHz (E/F-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 390 NM (≙ 600 km) |
Entfernungsauflösung: | 300 m |
Genauigkeit: | ± 90 m, β= ± 0.2°, Höhe: ±400 m |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 6 min⁻¹ |
MTBCF: | > 4 150 h |
MTTR: | < 0,5 h |
JY-14
Das JY-14 ist ein taktisches D bis F-Band Luftraumaufklärungsradar mittlerer bis großer Reichweite für den Einsatz in der Luftverteidigung und als Sensor für regionale Luftverteidigungsnetzwerke.
Die fast kreisrunde Parabolantenne mit einem Durchmesser von etwa 12 Metern hat 8 Hornstrahler, sechs davon für das E/F-Band und zwei für das D-Band, welche auch für ein Sekundärradar verwendet werden können. Eine weitere Antennengruppe für diesen Zweck befindet sich mit 2 × 10 Strahlern am oberen Rand des Parabolreflektors. Eine automatische Zielerkennung und -verfolgung für bis zu 100 Ziele wird unterstützt.
Das komplette System besteht aus drei Einheiten: der Antennengruppe, dem Sender-Shelter und dem Bedienungs- und Kontroll-Shelter. Das JY-14 Radar wird seit 1998 produziert, wird aber meist nur im Inland verwendet.