ZB 298
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 50 m bis 10 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
ZB 298
ZB-298 war ein im X-Band arbeitendes, mobiles, taktisches, gepulstes Doppler-Radar, das von Marconi-Elliott Avionic Systems Ltd. in Borehamwood (UK) um 1965 entwickelt wurde. Das Radar war für den Einsatz bei den Aufklärern bestimmt und lieferte eine akustische und visuelle Anzeige. Es war prinzipiell tragbar, aber recht schwer: es wurden zum Transport zwei Personen benötigt. Es gab auch eine auf KFZ montierbare Version. Das Radar wurde typischerweise von Infanterie-Aufklärungseinheiten bis Mitte der 1990er Jahre verwendet.
In den Niederlanden wurde dieses Radar als KL/TPS-4742 bezeichnet.