www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

AN/CPS-4 Höhensuchradar

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/CPS-4 auf der Keesler Air Force Base (AFB) im Jahre 1950

Technische Daten
Frequenzbereich: 2 700 … 2 900 MHz
Pulswiederholzeit: 1 575 µs
Pulswiederholfrequenz: 635 Hz
Sendezeit (τ): 2 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 750 kW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 90 NM (≙ 166 km)
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel: β= 4,7°; ε= 1,2°
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

AN/CPS-4 Höhensuchradar

Das AN/CPS-4 („Beaver Tail“) war ein Höhensuchradar mittlerer Reichweite mit mechanisch schwenkender Antenne im S-Band, das vom MIT's Radiation Laboratory entwickelt und in der Luftverteidigung der Vereinigten Staaten von Amerika genutzt wurde. Das Radar wurde entwickelt, um mit den Rundsuchradargeräten SCR-270 und SCR-271 zusammenzuarbeiten.

Das AN/CPS-4 wurde von 6 Personen bedient. Es konnte Ziele bis zu einer Reichweite von 90 NM auf seinem RHI-scope darstellen. Der vertikal ausgerichtete Parabolreflektor war ein etwa 6 m hoher und 1,5 m breiter elliptischer Abschnitt eines Paraboloids und wurde durch einen Hornstrahler gespeist. Zur Erfassung der Ziele in der Höhe wurde mit 25 Zyklen pro Minute die gesamte Antennenstruktur zwischen -2° und 32° angehoben und abgesenkt. Die Genauigkeit in der Höhenbestimmung war in einer Entfernung von 45 bis 90 NM etwa 300 m in der absoluten Höhenmessung und etwa 150 m in der relativen Höhenmessung.[1] Das Radar wurde oft mit dem AN/FPS-3 als Paar eingesetzt und sie bildeten ab den frühen 1950er Jahren eine lückenlose Radarabdeckung.

Die Serienproduktion startete im Juni 1945. Das AN/CPS-4 war zum Beispiel eingesetzt in der Keesler AFB, in den US-Standorten Omaha Air Force Station und Belleville AFS,[2] sowie in Deutschland auf dem Erbeskopf bei Birkenfeld. Das AN/CPS-4 wurde auch zivil genutzt, um zum Beispiel für die Meteorologie die Struktur des „Bright Bands“ zu erforschen.[3]

Quellen:

  1. Chas. R. Burrows, Stephen S. Attwood: ”Radio Wave Propagation, Consolidated Summary Technical Report of the Committee on Propagation of the National Defense Research Committee“, Academic Press Inc. New York, 1949, p. 65 (online preview)
  2. Mark L. Morgan, Mark A. Berhow: ”Rings of Supersonic Steel. Air Defenses of the United States Army 1950-1979: an Introductory History and Site Guide“ Hole In The Head Press, 2002, ISBN 0615120121, p. 135, 175 (online preview)
  3. L Brown: ”Technical and Military Imperatives. A Radar History of World War 2“ CRC Press, 1999, ISBN 0750306599, p. 443 (online preview)