www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Luftverteidigungsradar

DR-174

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten
3D Radar System DR 174
(click to enlarge: 600·400px = 39 kByte

Bild 1: DR-174
© EADS

Technische Daten
Frequenzbereich: L-Band
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz:
Sendezeit (τ): 110 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 24 kW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 150 km
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel: 2,8°
Trefferzahl: 3
Antennendrehung: 4 s
MTBCF:
MTTR:

DR 174

Das 3D- Radar DR 174 ist ein schnell verlegbares L-Band- Radarsystem kurzer bis mittlerer Reichweite. Es kann sowohl in der Küstensicherung als auch zur Luftraumaufklärung oder als Tieffliegermelderadar in Bereichen genutzt werden, die Großraumradargeräte nicht abdecken können. Das Radargerät kann in bestehende Luftverteidigungssysteme, Luftabwehr- oder ähnliche Datennetze integriert, oder auch mit seinem Arbeitsstationen als Insellösung für eine Waffenleitung genutzt werden. Weit gefächerte Störschutzmöglichkeiten und eine exzellente Festzielunterdrückung sichern das Auffassen und Begleiten auch sehr kleiner Ziele in einer komplizierten Störlage.

Es gibt auch eine Version des Radars mit großer Reichweite (400 km), bezeichnet als DR 184.

Das Radargerät arbeitet im L-Band und nutzt eine aktive Stacked Beam Phased Array Antenne. Diese sendet in einem Cosecans²- Diagramm und formt auf dem Empfangsweg bis zu 8 Höhenwinkelbereiche. Das Gesamtgerät wurde komplett mit Halbleitertechnik aufgebaut.

Das DR 174 ist ein kohärentes Dopplerradar mit folgenden Eigenschaften:

Die Auffassungsentfernung von taktischen Jagdflugzeugen („Swerling 1”- Ziele) mit einer effektiven Reflexionsfläche (RCS) von 1 m² beträgt 135 km bei einer Auffassungswahrscheinlichkeit von 90%. Die Auffassungsentfernung von taktischen ballistischen Raketen mit einer effektiven Reflexionsfläche von 0.1 m² beträgt bei gleichen Bedingungen 75 km.

Modulationsart des Sendesignals

Folgende Aussagen beleuchten die Möglichkeiten des DR 174 bei der Auswahl der Sendesignalmodulation:

Störschutzmöglichkeiten

Die Störschutzmöglichkeiten des DR 174 sind:

Festzielunterdrückung

Das Radar hat eine exzellente Festzielunterdrückung und Auffassungsmöglichkeiten auch sehr kleiner Ziele innerhalb von Zonen mit verschiedenen Störungsarten (Festziel- und Wetterstörungen, Wellengang, Düppel und Scheinziele) durch:

Schutz vor Anti-Radar-Raketen

Der Schutz vor Anti-Radar-Raketen wird unterstützt von:

Das Gesamtsystem besteht aus vier Hauptbaugruppen: dem Sensor (die Antennengruppe, bestehend aus dem Primär- und Sekundärradar), dem Shelter mit der Signalverarbeitung (Signal Processing (SiP) shelter), dem Shelter mit den Arbeitsplätzen (Operations and Missions Control (OMC) shelter) und einem Stromversorgungsaggregat für einen netzunabhängigen Betrieb.

Antennenelemente
Sende-Empfangsumschalter
Rx-Beamforming
network
Schnittstelle zu den Kontrollsichtgeräten
und Arbeitsplätzen der Bediener
Sender
Verstärker
Plotextraktor
IFF-Antenne
IFF-Sender/Empfänger
IFF-Extraktor
TX-Beam
forming
network
Exciter
Waveform-
generator
Radar-
manager
n- Kanäle
Empfänger
n- Kanäle
Signalprozessoren

Bild 2: Blockschaltbild der DR 174 Sensorbaugruppe

Antennenelemente
Sende-Empfangsumschalter
Rx-Beamforming
network
Schnittstelle zu den Kontrollsichtgeräten
und Arbeitsplätzen der Bediener
Sender
Verstärker
Plotextraktor
IFF-Antenne
IFF-Sender/Empfänger
IFF-Extraktor
TX-Beam
forming
network
Exciter
Waveform-
generator
Radar-
manager
n- Kanäle
Empfänger
n- Kanäle
Signalprozessoren

Bild 2: Blockschaltbild der DR 174 Sensorbaugruppe