Green Archer
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9500 - 9700 MHz |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 3,66 … 3,95 kHz |
Sendezeit (τ): | 0,25 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 60 kW |
Durchschnittsleistung: | |
angezeigte Entfernung: | 17 km |
Entfernungsauflösung: | 75 m |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennenumlaufzeit: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
Green Archer
Auf einer speziellen dänisch/deutschen Version des M113 Basisfahrzeuges ist ein britisches Artilleriebeobachtungsradar der Firma EMI montiert, welches Artilleriestellungen bis zu einer Entfernung von 30 km aufklären kann. Das Auspuffsystem ist geändert worden, um ein Ansaugen der Auspuffgase in das Radar zu verhindern. Die Besatzung bestand aus 4 Mann.
Das System ist in Dänemark mittlerweile durch das schwedische ARTHUR- System (ARTillery HUnting Radar) ersetzt worden. In Deutschland sind noch 28 Geräte in Nutzung.
Quelle: Danish Army Vehicles Homepage

Bild 2: Green Archer