www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Radarmuseum

AN/TPS-44

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten
AN/TPS-44
(click to enlarge: 440·313px = 33 kByte)

Bild 1: AN/TPS-44

Technische Daten
Frequenzbereich: 1,25 - 1,35 GHz
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 267 - 800 Hz
Sendezeit (τ): 1,4 - 4,2 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 1 MW
Durchschnittsleistung: bis 1,12 kW
instrumentierte Reichweite:
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel: 3,8°
Trefferzahl:
Antennendrehung: 0 - 15 min⁻¹
MTBCF:
MTTR:

AN/TPS-44

Das AN/TPS-44 ist ein Aufklärungs- und Führungsradar zur Auffassung und Identifizierung von Luftzielen. Es besteht aus einem Gerätecontainer und einer zusammenklappbaren Antenne und ist mit LKW, Bahn, als hängende Außenlast am Hubschrauber oder in einem Flugzeug transportierbar. Das Radargerät ist Teil eines Vorpostens (FACP), welche in einem taktischen System zur Luftraumüberwachung bei taktischen Operationen in lokalen Kriegsschauplätzen weltweit eingesetzt wurden. So z.B. wurde dieses Radar in Südostasien zur taktischen Unterstützung von Luftoperationen verwendet.

In solchen Einsätzen arbeitete das AN/TPS-44 im Verbund mit einem Gefechtsstand und einer Fernmeldeeinheit mit Troposphärenrichtfunkgeräten. Das Radar verwendet Rundsichtgeräte (PPI) und lineare Sichtgeräte (A-scope), besaß ein Störschutzsystem und konnte eine weitreichende Radaraufklärung sicherstellen. Im Bestand befand sich auch ein Sekundärradar (IFF) zur Freund-Feind-Identifizierung. Durch überwiegend verwendete Halbleitertechnologie konnten die Standzeiten sehr hoch gehalten werden.

Bildergalerie von AN/TPS-44A

Bild 2: AN/TPS-44A

Quelle: www.fas.org