AN/FPS-8
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/FPS-8
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1 280 … 1 380 MHz |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 360 Hz |
Sendezeit (τ): | 3 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 1 MW |
Durchschnittsleistung: | 1,1 kW |
instrumentierte Reichweite: | 220 NM (≙ 410 km) |
Entfernungsauflösung: | 450 m |
Genauigkeit: | 900 m, ±0,5° |
Öffnungswinkel: | 2,5° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 0 … 10 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/FPS-8
Das AN/FPS-8 ist ein taktisches D-Band Luftraumaufklärungs- und Frühwarnradar mittlerer Leistung und wurde auf zivilen Flugplätzen und militärischen Basen sowohl in den USA als auch in Europa genutzt.
In den meisten Stellungen wurde die Antenne ungeschützt auf einen Turm mittlerer Höhe montiert. Für schwierigere Umweltbedingungen konnte auch ein schützendes Radom verwendet werden. In den Jahren wurden viele Modernisierungen an dem Radargerät durchgeführt, die bis zu der AN/FPS-88 (V) genannten Ausstattungsvariante führten. Das AN/FPS-8 wurde auch als zwei mobile Versionen gebaut, die AN/MPS-11 und AN/MPS-11A genannt wurden.
Vom AN/FPS-8 und seinen Nachfolgeversionen wurden in der Vergangenheit über 200 Stück produziert.
Quelle:
- Military Standardisation Handbook TM 11-487C-1/MIL-HDBK-162A, Band 1, S. 95 … 97