SCR-527
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: SCR-527 transmitter antenna

U.S. Army Signal Corps
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 209 MHz
(VHF-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 400 Hz |
Sendezeit (τ): | 1 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 225 kW |
Durchschnittsleistung: | 90 W |
instrumentierte Reichweite: | 220 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
SCR-527
Das SCR-527 (Abk. von Signal Corps Radio, Modell 527) war ein im VHF-Band arbeitendes Jägerleitradar (Ground Controlled Intercept, CGI), das gegen Ende des 2. Weltkrieges entwickelt wurde. Es verwendete getrennte Antennen für Senden und Empfangen, die etwa 60 m entfernt voneinander aufgebaut waren. Das mobile Radar SCR-527A benötigte zum Transport eine Kolonne aus 7 Zugmitteln. Die ersten SCR-527 wurden im Frühjahr 1943 an die Truppe ausgeliefert. Die Besatzung bestand aus 8 Mann pro Schicht.