JMA-254
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 2,7 … 2,9 GHz
(S-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 250 … 1 200 Hz |
Sendezeit (τ): | 1; 2; 50 oder 100 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 10 kW |
Durchschnittsleistung: | ≤ 1 kW |
instrumentierte Reichweite: | 450 km (@23 dBZ) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | ≤ 1,7° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 0 … 6 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
JMA-254
Das JMA-254 ist ein im S-Band arbeitendes, ausschließlich mit Halbleiterbaugrupen bestücktes Niederschlagsradar des Herstellers Japan Radio Corporation. Durch die große Reichweite und die geringere Dämpfung im S-Band kann das Radar schon weit draußen auf dem Ozean gefährliche Wetterereignisse erkennen, bevor sie auf das Festland treffen.
Es verwendet eine symmetrische Parabolantenne mit etwa 5 m Durchmesser und linear-horizontaler Polarisation. Der mehrkanalige digitale Empfänger hat eine Empfängerempfindlichkeit von −110 dBm.
Das Radar wurde 2011 entwickelt und war das erste im S-band arbeitende komplett mit Halbleiter bestückte Wetterradar der Welt.
Quelle: