BASTA
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: BASTA


Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 94.95 GHz
(W-Band) |
Pulswiederholzeit: | 80 or 160 µs |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 12 km |
Entfernungsauflösung: | 12,5 m |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 0,4° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
BASTA
Das BASTA (Bistatic rAdar SysTem for Atmospheric studies) ist ein im W-Band arbeitendes FMCW-Wolkenradar. Es wurde durch das Laboratoire ATmosphe`re, Milieux, et Observations Spatiales (LATMOS), Guyancourt, France entwickelt und durch die Firma Meteomodem gebaut.
Die neueste Version hat eine Empfindlichkeit von ungefähr -50 dBZ in einer Entfernung von 1 km bei Nutzung einer Signal-Integrationszeit von 3 s mit einer Höhenauflösung von 25 m.