Meteor 50DX
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Meteor 50DX
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9,36 … 9,38 oder
9,30 … 9,35 GHz (X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 250 … 2 500 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,33 … 2,0 oder
0,83 … 3,3 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 75 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 120 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 1,3° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 1 … 6 min⁻¹ 3 min⁻¹ (typisch) |
MTBCF: | |
MTTR: |
Meteor 50DX
Das Meteor 50DX ist ein im X-Band arbeitendes Wetterradar mit dualer Polarisation (Simultaneous Transmission And Reception, STAR). Das Meteor 50DX kann für regionale Kampagnen in der hydrologischen Vorhersage und wissenschaftlichen Forschung, als Lückenfüller in bestehenden meteorologischen Netzwerken oder zur Erfüllung allgemeiner meteorologischer Funktionen eingesetzt werden. Es verwendet ein Magnetron als Sender und verwendet die meteorologische Software Rainbow 5. Ein kompletter Volumenscan dauert etwa 10 Minuten.
Die mobile Version befindet sich auf einem straßenzugelassenen Anhänger der in seinem Abmessungen und seinem Gewicht die EU-Richtlinien für einen PKW-Anhänger erfüllt. Das Gesamtgewicht dieses Anhängers beträgt weniger als 2,8 Tonnen (das heißt, der Anhänger kann durch die meisten SUV Sport Utility Vehicles, SUV gezogen werden.) Im Anhänger ist ebenfalls ein Elektroaggregat für eine unabhängige Stromversorgung eingebaut.
Quelle:
- Leaflet des Herstellers