RPMK-1 „Ulybka“
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Stellung mit dem RPMK-1


Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1 770 … 1 795 MHz
(L-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 457 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,5 oder 1,1 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 300 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 6° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | 110 h |
MTTR: |
RPMK-1 „Ulybka“
Das RPMK-1 „Ulybka“ (russische Bezeichnung: РПМК-1, РадиоПеленгационный Метеорологический Комплекс «Улыбка» (индекс 1Б44) — übersetzt: „Ulybka“ = „Lächeln“) ist ein Wetterradar speziell zur Bahnverfolgung von Wetterballonen mit Radiosonde. Die Antenne verwendet das Prinzip der Minimumpeilung. Die Hochfrequenz wird mittels abgestimmter starrer Koaxialleitungen an die Antenne geführt.
Das Radar „Ulybka“ misst aktiv Windrichtung und -geschwindigkeit, die mit Wasserstoff gefüllten Ballonen transportierten Radiosonden messen und übertragen die relative Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur und Luftdruck. Mit Ausnahme der Entfernung zum Ballon können alle anderen Messwerte auch in einem passiven Modus ermittelt werden, indem das Radar kein Sondierungssignal aussendet. Die gesammelten Daten werden genutzt um Bahnkorrekturen ballistischer Objekte (Artillerie, Raketen) zu ermitteln, die Ausbreitung von Kampfstoff- oder radioaktiver Wolken zu bestimmen und um Wettervorhersagen und Flugberatungen durchführen zu können.
Der Komplex RPMK-1 besteht aus drei Komponenten:
- 1B44-1: Ural-4320 mit dem Radar und den Arbeitsplätzen für die Bediener,
- 1B44-2: Ural-4320 mit einer unabhängigen Stromversorgung (8 kVA Generator) und Ersatzteilen, sowie
- 1B44-3: Anhänger mit den Druckflaschen für Wasserstoff zur Auffüllung der Ballone.
Der Komplex RPMK-1 „Ulybka“ wurde ab 1990 an die russischen Streitkräfte ausgeliefert und ersetzte den Vorgänger MRK-1 „Shkval“.
Quelle:
- Lehrbuch der Universität Petersburg