www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Wetterradar

Meteor 700C

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Meteor 700C / 735C

Bild 1: Radom für Meteor 700C / 735C

Technische Daten
Meteor 700CMeteor 735
Frequenzbereich: 5 430 … 5 800 MHz
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 250 … 2400 Hz
Sendezeit (τ): 3,5 … 0,5 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 250 KW> 400 kW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 200 … 600 km
Entfernungsauflösung:
Höhenwinkelschwenkung:
Genauigkeit: ± 0,05°
Öffnungswinkel: ≤ 1,0°
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

Meteor 700C

Das Meteor 700C und das Meteor 735C sind preisgünstige Wetterradargeräte für mittlere und große Reichweiten, die im C-Band arbeiten. Diese Systeme sind besonders geeignet für gemäßigte klimatische Bedingungen, wie sie zum Beispiel in Europa, Nordamerika und im nördlichen Teil Asiens vorherrschen.

Das Meteor 700C und das Meteor 735C sind mit einfacher linearer Polarisation, als auch als polarimetrisches Radar mit gleichzeitig horizontaler und vertikaler linearer Polarisation erhältlich. Die Sender verwenden einen selbst schwingenden Leistungsoszillator mit einem koaxialen Magnetron und einem halbleiterbestückten Modulator. Beide Radargeräte sind modular aufgebaut, verwenden einen mehrkanaligen digitalen Empfänger und sind mit einem handelsüblichen Industrie-PC als Radarsignalprozessor verbunden mit wahlweise Windows oder Linux als Betriebssystem.

Quellen: