Wetterradar SWR-250
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: C-Bandantenne
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 5300 - 5700 MHz |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 250 - 1180 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,8 - 2,0 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 250 kW |
Durchschnittsleistung: | |
angezeigte Entfernung: | 480 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | < 1° |
Trefferzahl: | |
Antennenumlaufzeit: | 0 … 5 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
Wetterradar SWR-250
Das SWR System ein Doppler-Radarsystem, das hauptsächlich für die Erfassung, Verarbeitung und Anzeige der Wettererscheinungen genutzt wird mit dem Ziel einer Vorwarnung vor möglicherweise gefährlichem Wetter. Es erfüllt allgemeine Anforderungen an ein Wetterradar und vereinfacht die Fähigkeit, Unwettersysteme zu erkennen, zu lokalisieren und zu verfolgen. Innerhalb von 240 nautischen Meilen (480 km) um den eigenen Standort herum erstellt das System quantitative Informationen über Reflektivität und Niederschlagsmengen und bietet innerhalb von 60 nautischen Meilen (120 km) auch Informationen über eine durchschnittliche Radialgeschwindigkeit sowie deren spektrale Breite als Maß für mögliche Turbulenzen.